Das einstöckige Fachwerkhaus ist der westliche Teil eines Vierseithofes in Reichelsheim / OT Beerfurth. Es steht unter Denkmalschutz und diente seit seiner Erbauung 1851 bis in die 1990er Jahre als Wohnhaus. Das streng dreizonige, symmetrische Fachwerk mit mittigen Portal und Zwerchhaus ist typisch für die Erbauungszeit und Region. Das Gebäude wurde auf einem Gewölbekeller aus Buntsandstein errichtet. Zukünftig soll das Haus wieder als Wohnhaus genutzt werden.
Vorder- und Rückansicht in den 1930er Jahren...
...und der Bestand heute - während der Bestandsaufnahme: Die Ostseite zum Innenhof
Erster Schritt war die Bestandsaufnahme des gesamten Gebäudes. Die Anfertigung der Grundrisspläne, sowie der Schnitte und Ansichten erfolgte mit Hilfe eines CAD-Programms im Maßstab 1:100.
Die Südseite zur Straße (heute mit Garage)... ...und die Rückansicht (Westseite)
Nach der vollständigen Bestandsaufnahme erfolgte der Entwurf: Ein Konzept, wie das Haus nach dem Umbau genutzt werden soll. Aufgrund der Denkmalschutzbestimmungen muss das äußerliche Erscheinungsbild des Fachwerkhauses so weit wie möglich erhalten bleiben. Die Herausforderung ist es, ein Wohnhaus für unsere fünfköpfige Familie zu schaffen, das den heutigen Bedürfnissen an das Wohnen gerecht wird. Mit Handskizzen werden die ersten Ideen visualisiert.
Farbstimmungen am Haus und auf dem Hof
Vorarbeiten zu Projektbeginn
Handskizze Perspektive
Stimmungsbilder
Aufwertung des WCs durch Farbgebung und Wandgestaltung